CombiTeam auf der 90. MAS-Fachtagung: Digitalisierung, Schadenbewertung und Fahrzeugsicherheit im Fokus
Vom 10. bis 12.Oktober 2025 fand die 90. Fachtagung des MAS e.V. statt – eines der wichtigsten Treffen für Sachverständige, Ingenieure und Fachleute der Fahrzeugtechnik in Europa. Auch das CombiTeam, vertreten durch Lennart Bornemann und Acoll Busche, war vor Ort und tauschte sich mit CombiKunden und CombiPartnern über aktuelle Entwicklungen im Kfz-Schadenmanagement aus.
Der MAS e.V. – Wissen, Austausch und Weiterbildung für Fahrzeugexperten
Der Münchner Arbeitskreis für Straßenfahrzeuge e.V. (MAS) wurde 1980 von Professoren und Absolventen der Fahrzeugtechnik an der damaligen Fachhochschule München gegründet – angeführt von Prof. Dipl.-Ing. Helmut Ungerer.
Schon damals stand fest: Die technische Entwicklung im Fahrzeugwesen schreitet rasant voran, und nur durch kontinuierliche Weiterbildung und Austausch bleibt Fachwissen auf dem neuesten Stand.
Heute zählt der MAS e.V. rund 400 Mitglieder aus ganz Europa. Der Verein organisiert jährlich zwei Fachtagungen sowie 20 bis 30 Seminare, Exkursionen und Fachveranstaltungen. Dabei steht stets der Transfer von Theorie in die Praxis im Mittelpunkt – ein Konzept, das die Qualität und Aktualität des Sachverständigenwesens seit über vier Jahrzehnten prägt.
Fachthemen, die die Fahrzeug- und Schadenpraxis bewegen
Die 90. MAS-Fachtagung bot ein breites Spektrum an Themen rund um Fahrzeugsicherheit, Instandsetzung, Schadenbewertung und digitale Analyseverfahren.
Besonders im Fokus standen:
- EU Road Safety Package – neue Strategien für mehr Verkehrssicherheit in Europa
- Automatisiertes Fahren – Herausforderungen bei der Unfallanalyse und Systembewertung
- Fachgerechte Reparaturen an Stoßfängern im Zusammenhang mit Radarsensoren
- Wertminderung – neue Berechnungsgrundlagen, steuerliche
Änderungen und Markttendenzen - Regresse gegen Kfz-Sachverständige und aktuelle Entwicklungen in der Schadenregulierung
- AVL DiTEST HV-CHECK sowie die automatisierte EDR-Auslesung mit DiagFlight
- Technische Entwicklungen im Reisemobilsegment
- Umgang mit Brennstoffzellen im Schadenfall
- Unfallgeschehen mit Elektrokleinstfahrzeugen, Fahrrädern und neuen Mobilitätsformen
- Materialveränderungen in der Praxis, etwa Lederlenkräder, die
durch Desinfektionsmittel beschädigt wurden
CombiTeam im Austausch mit CombiKunden und CombiPartnern
Für Lennart Bornemann und Acoll Busche stand der direkte Kontakt mit CombiKunden und CombiPartnern im Mittelpunkt.
In Gesprächen vor Ort präsentierten sie Neuigkeiten rund um unsere Softwarelösungen CombiPlus und myConnect – zwei Systeme, die den Arbeitsalltag im Kfz-Schadenmanagement vereinfachen und Prozesse zwischen Geschädigten, Sachverständigenbüro und Versicherung effizient verbinden.
Der Austausch zeigte deutlich: Themen wie digitale Schnittstellen, strukturierte Datenanalyse und rechtssichere Dokumentation gewinnen in der täglichen Schadenabwicklung zunehmend an Bedeutung.
Fazit zur 90. MAS-Fachtagung
Die 90. MAS-Fachtagung bot drei Tage voller praxisrelevanter Fachthemen, technischer Einblicke und wertvoller Diskussionen.
Für das CombiTeam war die Teilnahme eine gute Gelegenheit, sich mit Fachkollegen zu vernetzen und die Anforderungen der Praxis direkt aufzunehmen.
Ein Dank an den MAS e.V. für die gewohnt gut organisierte Tagung und den offenen, fachlichen Austausch mit vielen bekannten und neuen Gesichtern.
Schadenmanagement neu gedacht – Digital.Vernetzt.Combi.
CombiSystems entwickelt Software, die den gesamten Schadenprozess zusammenführt – von der Gutachtenerstellung bis zur Zusammenarbeit zwischen Werkstatt, Versicherung und Sachverständigen.
Mit CombiPlus und myConnect behalten Sie den Überblick, reduzieren Reibung und arbeiten nahtlos mit allen Beteiligten.