Combi­Connect

Kfz-Schaden­management

Sebastian Grimm, Geschäftsführer bei CombiSystems, steht vor einer schlichten grauen Wand. Er trägt ein weißes Hemd und hält ein Tablet in der Hand, während er mit einem Stift darauf schreibt. Sein Blick ist freundlich, und er wirkt konzentriert und engagiert. Die minimalistische Umgebung lenkt den Fokus auf seine professionelle Ausstrahlung und den Einsatz moderner Technologien.

Professionelles Schaden­management 
für Kfz-Versicherungen und Kfz-Gutachter

CombiConnect - Ihre Lösung für Massen- und Einzelschäden

Professionelles Schadenmanagement für Kfz-Versicherungen, Kfz-Sachverständige und HageldienstleisterCombi-Connect bietet moderne Software- und Service-Lösungen für eine effiziente Schadenabwicklung. Mit unseren myConnect-Produkten, wie dem myConnect Schadenmanagement, dem myConnect VideoCall und dem myConnect Massenschadenportal, unterstützen wir Kfz-Versicherungen, Kfz-Sachverständige und Hageldienstleister bei der Bearbeitung von Einzelschäden und Massenschadenereignissen wie Hagel. Unsere Lösungen schaffen transparente und schlanke Prozesse, während Tools wie die myConnect WebApp und der VideoCall den Austausch mit Kunden und Partnern vereinfachen.

Schaden­management

Zu sehen ist ein beschädigtes Fahrzeug, das einen erheblichen Schaden an der vorderen linken Seite aufweist. Der Stoßfänger und die Karosserie sind stark verbeult, und der Reifen ist platt. Es scheint sich um einen Unfall mit frontalen Schäden zu handeln, wobei das Fahrzeug auf einem gepflasterten Untergrund geparkt ist. Die Beleuchtung und der Kühlerbereich des Fahrzeugs sind ebenfalls betroffen.
Auf dem Bild ist eine Benutzeroberfläche von Combi-Connect zu sehen, die auf einem Desktop-Computer und einem Tablet angezeigt wird. Beide Geräte zeigen eine grafische Darstellung von Statistiken, einschließlich Diagrammen und Balkendiagrammen, die verschiedene Ergebnisse und Kennzahlen visualisieren. Es werden Informationen zu Produktstückzahlen, Umsatzwerten und Zeitaufwänden angezeigt.

Zentrale Schadenerfassung und -bearbeitung

Automatisierte Workflows

Echtzeit-Statusverfolgung

Dokumenten- und Fotomanagement

Flexibler Zugriff

Massen­schaden­portal

Hier sehen Sie die Benutzeroberfläche des myConnect Massenschadenportals auf einem Desktop-Computer. In der oberen Leiste ist der Titel „myConnect“ sichtbar, und es wird eine Übersicht der aktuellen Aufträge angezeigt, mit offenen Aufträgen und freien Terminen. Der Bereich zur Auftragsverwaltung ist offen, und es gibt Filtermöglichkeiten, um Aufträge nach verschiedenen Kriterien wie „zugeordnet“ oder „nicht zugeordnet“ zu sortieren. Auf der rechten Seite des Bildes ist eine Kartenansicht sichtbar, die eine geografische Darstellung der Aufträge zeigt. Das Portal erleichtert die effiziente Verwaltung und Terminierung von Massenschäden.
Zu sehen ist die Benutzeroberfläche von Combi-Connect auf einem Desktop-Computer und einem Tablet. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Statistiken zu sehen, darunter eine Grafik, die die Anzahl der produzierten Stücke darstellt. Ein weiteres Diagramm zeigt die Produktkategorien, wobei unterschiedliche Farben jeweils verschiedene Kategorien repräsentieren. Die Darstellung erfolgt sowohl auf dem Desktop-Computer als auch auf dem Tablet, was die Flexibilität und Zugänglichkeit der Anwendung verdeutlicht.

Zentrale Bearbeitung

Automatische Zuweisung

Echtzeit-Status

Kein Installationsaufwand

Transparenz für alle

Zeit sparen

Ihre Downloads.

Laden Sie hier nützliche Ressourcen und informative Materialien herunter, die Ihnen helfen, Ihr Projekt voranzutreiben. Von Leitfäden bis zu Vorlagen – alle Downloads stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

TeamViewer - Fernwartung

 Die Kfz-Software CombiPlus Online wird auf einem Tablet verwendet, um Schadenfälle direkt vor Ort zu bearbeiten. Auf dem Bild ist zu sehen, wie ein Techniker mit einem Tablet das Fahrzeug untersucht, während er gleichzeitig Fahrzeugdaten in die Software eingibt. Diese Technologie hilft dabei, den Schadenfall schnell und effizient zu dokumentieren, ohne dass zusätzliche Büroarbeit erforderlich ist. Die Software ermöglicht eine direkte Eingabe von Fahrzeuginformationen und Schadenbildern, was die Arbeitsabläufe im Bereich der Fahrzeugschadenbewertung optimiert.

Häufig gestellte Fragen